10.Oktober im C-Hub
Mit den Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz bietet, erleben wir derzeit den Anfang einer Entwicklung, die unsere Welt, wie wir sie kennen, in rasanter Geschwindigkeit verändern wird. KI wird Einfluss nehmen, wie wir in Zukunft zusammenkommen und kommunizieren. Amerikanische Studiobosse reden schon davon, dass wir in ein paar Jahren nur noch Stichpunkte eingeben, welches Genre Film wir sehen wollen, welche Handlung wir uns wünschen und welche Schauspieler mitspielen sollen. Den Film erstellt dann die KI ganz nach den Wünschen des Zuschauers. So weit sind wir jedoch noch lange nicht und ob sich diese Vision wirklich erfüllen wird, ist fraglich.
Aufgrund der Komplexität von Bewegtbild hinkt die Entwicklung noch ein wenig hinterher und die Darstellungen sind noch nicht ganz perfekt. Dennoch gibt es auch bei der Filmproduktion immer mehr Einsatzmöglichkeiten für KI.
Der Mannheimer Nils Calles gibt Einblick in die derzeitigen Möglichkeiten, die Film und KI bieten. Calles betreibt eine Medienagentur, die sich auf Motiongraphics, 360°-Videos und Postproduction spezialisiert hat. Seit 2018 schreibt er für die Fachzeitschrift Post Production und testet die neue Software von Adobe. Mit frischen Eindrücken zurück von der Branchenmesse IBC in Amsterdam stellt Calles die neuesten Trends und Programme zu KI vor.
Related Posts
Der nächste Jour fixe der MFG findet am 11. Oktober im Café Felix in Stuttgart nach3G-Regeln statt. Mehr Infos:...
[:de]MFG und SWR fördern Filme zu Liebe in Corona-Zeiten[:]
Mit bis zu 10.000 €. fördern SWR und MFG ausgewählte Projekt mit einer Länge von 5-10 min zu dem Thema Liebe in Corona-Zeiten...